- Pfählchen
- * Es steht auf dem Pfählchen. (Eifel.)Die Sache schwankt, kann sich leicht ändern.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Husterknupp — p1p3 Husterknupp Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Totalverlust Ort: Frimmersdorf … Deutsch Wikipedia
Spickpfählehen — (Cäsarpfählchen), 1–2 Zoll starke, 2–3 Fuß lange, an beiden Enden zugespitzte Pfählchen; sie werden in großer Masse dicht nebeneinander eingeschlagen, so daß man nicht dazwischen hindurchgehen kann, u. bilden so ein wirksames Hindernißmittel,… … Pierer's Universal-Lexikon
Tortur — (TorturaTormentum, Folter, Peinliche Frage), die Hauptunterart der sonst im Criminalprocesse allgemein angewendeten Peinlichkeit, d.i. der Androhung (Territio) od. Zusügung (Tortura) körperlicher Schmerzen, um wahrheitgemäße Aussagen von dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Wolfsgruben — Wolfsgruben, 1) Grube, worin Wölfe gefangen werden; s.u. Wolf; 2) in der Fortification 6–8 Fuß weite, 4–5 Fuß tiefe, unten spitzig zugehende u. am Boden mit einem 4 Zoll dicken, 2–3 Fuß langen, zugespitzten, in die Erde getriebenen Pfahl… … Pierer's Universal-Lexikon
Anhaltepfahl — (Mackscheidt.), die Station, wo der Markscheider seine Messung momentan anhält u. von wo aus er dieselben wieder neu beginnt; sie wird durch ein Pfählchen od. durch ein in den Stein geschnittenes Merkmal, meist ein Kreuz, bezeichnet, dann… … Pierer's Universal-Lexikon
Hainen — Hainen, zur Vorbereitung des Bodens zur Holzsaat den Rasen aufreißen u. umgekehrt, schichtweise in unten 3 Fuß breite, 1/2 – 2 Fuß hohe Haufen, mit gegen Westen etwas hervorragendem Reißholz gemischt, legen. Dieses Reisholz brennt man, wenn es im … Pierer's Universal-Lexikon
Pioniere — (hierzu Tafeln »Pionierdienst I u. II«), Truppen zur Ausführung schwieriger technischer Arbeiten im Felde, bei andern Armeen Genietruppen, oder, nach einzelnen Zweigen ihrer Tätigkeit, Pontoniere, Sappeure, Mineure genannt. Ihr Dienst umfaßt die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pfahl, der — Der Pfahl, des es, plur. die Pfähle, Diminut. das Pfählchen, ein zugespitztes gemeiniglich rundes Holz, welches man in die Erde schlägt, oder auch etwas daran spießet. Man gebraucht es nur von solchen zugespitzten Hölzern von einer gewissen Größe … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart